visits Christie’s in New York City
Die Kunst- und Design-Klasse 7g kam im letzten Schuljahr durch das Projekt „Moses Man Finding Home“ mit dem Thema Flucht in Berührung.
Deborah Haber, welche das Projekt leitet, erzählt in einem Musical die Geschichte der Flucht ihres Vaters Kalman Haber aus dem von den Nazis besetzten Österreich nach Amerika. Seit dem Bürgerkrieg in Syrien 2015 nimmt sie auch aktuelle Fluchtbiografien in ihr Werk mit auf. Durch die Gedenkstätte Karajangasse kam Deborah in Kontakt mit dem Gymnasium am Augarten, in dem ihr Vater 1938 im Notarrest war, und machte es sich zum Ziel, das Entkommen ihrer Eltern mit Fluchtgeschichten aus der Sicht von Schüler:innen künstlerisch zu verbinden.
Nachdem sich die Kunst- und Design-Klasse entschied, an dem Projekt teilzunehmen, fertigte diese zuerst persönliche und allgemeine Fluchtgeschichten in Form analoger und digitaler Bilder an. Jene Illustrationen transformierten die Schüler:innen anschließend in Mixed-Media-Arbeiten, welche hauptsächlich aus Textilien bestehen. Die intensive künstlerische Auseinandersetzung dauerte über mehrere Monate und war aufgrund des heiklen Themas für die meisten sehr emotional. Ihr Ziel war es, mittels der individuellen Kunstwerke auf die sehr herausfordernden Geschichten von Flüchtenden über geographische und historische Grenzen hinweg aufmerksam zu machen.
Die fertiggestellten Werke wurden schlussendlich im März 2024 unter dem Ausstellungstitel „ON THE RUN“ an Deborah Haber nach Amerika verschickt, wo sie zuerst im Temple B’rith Kodesh in Rochester, NY, und in weiterer Folge an der University of Indiana in New York ausgestellt wurden, um sie dort einem internationalen Publikum zugänglich zu machen.
Einer der Besucher:innen der zweiten Ausstellung war der US-Bundesrichter Timothy Reif, ein Großneffe des in der Karajangasse inhaftierten und später im Konzentrationslager Dachau verstorbenen Kabarettisten und Kunstsammlers Fritz Grünbaum. Grünbaums Sammlung, welche ursprünglich über 400 Werke umfasste, darunter 80 Gemälde und Zeichnungen von Egon Schiele, wurde 1938 beschlagnahmt. Seine Erben kämpfen seit Jahren für die Rückgabe mehrerer Werke. Einen der ersten Erfolge erwirkte die Familie im renommierten Auktionshaus Christie’s, wo 2014 das Schiele-Aquarell „Stadt am blauen Fluss“ erfolgreich versteigert wurde. Der Erlös der Auktion ging direkt an die Grünbaum-Fischer-Stiftung, gegründet und betrieben von Timothy Reif und David Fraenkel, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, junge Künstler:innen zu unterstützen bzw. auszuzeichnen.
Richter Reif war von der Ausstellung „ON THE RUN“ sehr beeindruckt. Er bat darum, dass einige der Schüler:innen, deren Arbeiten ihn besonders ansprachen, an einer Sonderausstellung in Form eines Kurzfilms bei Christie’s in New York City teilnehmen. Die ausgewählten Künstler:innen sollten sowohl das Sonett „The New Colossus“ von Emma Lazarus, welches sich auf dem Podest der Freiheitsstatue befindet, und die Millionen von Immigrant:innen behandelt, die in die Vereinigten Staaten von Amerika kamen, vortragen, als auch deren eigene Werke beschreiben. Ziel des Films war es, die aktuellen Arbeiten der Schüler:innen zum Thema Flucht mit der US-Geschichte und dem Holocaust in Verbindung zu setzen – insbesondere mit den Geschichten von Fritz Grünbaum und Kalman Haber.
Das von der Grünbaum-Fischer-Stiftung unterstützte Filmteam von Sound Production erschien kurz vor den Herbstferien und setzte das Vorhaben in die Tat um. Nach dem Dreh wurde das Filmmaterial des Teams mit den Aufnahmen von Deborah Haber zusammengefügt und am 9. November 2024 bei einer Gala für das jüdische Museum Wien im Hauptquartier von Christie’s, im Rockefeller Center in Midtown Manhatten, präsentiert. In dieser beeindruckenden Kulisse lief der Film den ganzen Abend auf mehreren Bildschirmen und erhielt laut Richter Reif von allen Seiten positive Resonanz.
Momentan sind die Kunstwerke auf ihrem Weg zurück nach Wien, wo eine weitere Ausstellung in Planung ist. Die Reise von „ON THE RUN“ geht somit weiter.
Titelbild: Alieva Malika, Title: Home, Size: 32 x 48 cm, 2024, Mixed Media
Kurzfilm für Christie’s: Produktion der Grünbaum Fischer Stiftung
Künstlerische Leitung: Magª Carmen Wackerle
Mit freundlicher Unterstützung von Deborah Haber mit ihrem Projekt „Moses Finding Home“, von Magª Silvia Ruschak-Schneider durch ihr Management und ihre umfangreiche Vermittlung, von Richter Timothy Reif und der Grünbaum Fischer Stiftung, von Ing. Volkmar Theil und seiner Firma Sound Production und von Magª Natascha Colan und Dr.in Daniela Schmid vom Jüdischen Museum Wien.