News
Lange Nacht der Museen/ News Gedenkstätte
Die Gedenkstätte Karajangasse nimmt auch heuer wieder an der LANGEN NACHT DER MUSEEN teil. Die Gedenkstätte ist am 1. Oktober von 18h – 1h
Auf den Spuren jüdischer Schüler*innen aus dem Schuljahr 1937/38
Die Gedenkstätte Karajangasse im Gymnasium am Augarten ist ein Erinnerungsort, an dem Erinnern an die nationalsozialistische Vergangenheit gelernt, gelehrt und gelebt wird. Das jüngste
Erinnerungswege
Die Klasse 8ABC hat sich seit Anfang des Schuljahres 2021/22 mit den jüdischen Schülerinnen und Schülern aus der NS Zeit, die unsere Schule besucht
Gedenkstätte Karajangasse bei der LANGEN NACHT DER MUSEEN
Die Gedenkstätte Karajangasse im Gymnasium am Augarten nimmt dieses Jahr wieder an der LANGEN NACHT DER MUSEEN teil. Mit einer Vielzahl von anderen Museen
Öffnungszeiten der Gedenkstätte Karajangasse
Die Gedenkstätte Karajangasse hat ab 16.2.2021 wieder für Besucher*innen geöffnet! Wir freuen uns, die Gedenkstätte bis Mitte März 2021 zusätzlich zum Donnerstag auch am
Gedenkstätte – Öffnungszeiten
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, aufgrund der Covid-19 Pandemie war die Gedenkstätte Karajangasse nun fast drei Monate geschlossen. Wir freuen uns darum sehr, ab
„Darüber sprechen.“ – Wanderausstellung
Nationalsozialismus und Holocaust: Erinnerungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen Die Wanderausstellung, gestaltet von erinnern.at wird von 27.1. – 21.02.2020 in der Gedenkstätte Karajangasse gezeigt. Nähere
Lange Nacht der Museen
Die Gedenkstätte Karajangasse freut sich, heuer zum ersten Mal Teil der LANGEN NACHT DER MUSEEN zu sein! Die Gedenkstätte wird am 5.10. 2019 zwischen
20-jähriges Jubiläum der Gedenkstätte Karajangasse
Am 23.10.2019 feiert die Gedenkstätte Karajangasse ihr 20-jähriges Jubiläum mit einem Gastvortrag der Autorin und Journalistin Anna Goldenberg mit dem Titel “Versteckte Jahre” Das
Geschichte durch Geschichten – Gedenkstätte
Erinnerungen jüdischer Schülerinnen und Schüler an das Jahr 1938