Schreiben Sie uns doch...
Haben Sie Fragen oder ein Anliegen, das Sie besprechen möchten?
Sie können uns eine Nachricht über das Kontaktformular schicken:

„Education is the most powerful weapon which you can use to change the world.“ (Nelson Mandela)
Seit 05. Mai 2009 hat das Gymnasium am Augarten den Status einer UNESCO-Schule, worauf wir sehr stolz sind. Unsere Schule setzt sich intensiv für Friedenserziehung, die Vermittlung des Weltkulturerbes, für soziale und kulturelle Bildung sowie für die Umweltbildung ein.
UNESCO-Schulen sind Bildungseinrichtungen mit einer besonderen pädagogischen Grundhaltung. Diese zeichnet sich durch Wertschätzung von Diversität und Einüben von Demokratiebewusstsein und Teamfähigkeit aus.
Die pädagogischen Leitlinien der UNESCO-Schulen lauten:
„learning to know,
learning to do,
learning to be,
learning to live together.“
Das Gymnasium am Augarten macht diese Grundsätze für seine Schülerinnen und Schüler im Unterricht erfahrbar und greifbar.
Durch die intensive Auseinandersetzung mit den 17 Sustainable Development Goals wollen wir unsere Schülerinnen und Schüler zum kritischen Denken anregen.
Unsere Projekte sind bunt und vielfältig und eine Auswahl wird jeweils bei der UNESCO-Jahrestagung vorgestellt.
Projektbeispiele der letzten Schuljahre:
Ansprechperson: Mag.a Andrea Markusch
Haben Sie Fragen oder ein Anliegen, das Sie besprechen möchten?
Sie können uns eine Nachricht über das Kontaktformular schicken:
„Education is the most powerful weapon which you can use to change the world.“ (Nelson Mandela)
Seit 05. Mai 2009 hat das Gymnasium am Augarten den Status einer UNESCO-Schule, worauf wir sehr stolz sind. Unsere Schule setzt sich intensiv für Friedenserziehung, die Vermittlung des Weltkulturerbes, für soziale und kulturelle Bildung sowie für die Umweltbildung ein.
UNESCO-Schulen sind Bildungseinrichtungen mit einer besonderen pädagogischen Grundhaltung. Diese zeichnet sich durch Wertschätzung von Diversität und Einüben von Demokratiebewusstsein und Teamfähigkeit aus.
Die pädagogischen Leitlinien der UNESCO-Schulen lauten:
„learning to know,
learning to do,
learning to be,
learning to live together.“
Das Gymnasium am Augarten macht diese Grundsätze für seine Schülerinnen und Schüler im Unterricht erfahrbar und greifbar.
Durch die intensive Auseinandersetzung mit den 17 Sustainable Development Goals wollen wir unsere Schülerinnen und Schüler zum kritischen Denken anregen.
Unsere Projekte sind bunt und vielfältig und eine Auswahl wird jeweils bei der UNESCO-Jahrestagung vorgestellt.
Projektbeispiele der letzten Schuljahre:
Ansprechperson: Mag.a Andrea Markusch
Haben Sie Fragen oder ein Anliegen, das Sie besprechen möchten?
Sie können uns eine Nachricht über das Kontaktformular schicken:
Karajangasse 14, 1200 Wien
[email protected]
Telefon: +43 (0) 1 330 31 41 21
Fax: +43 (0) 1 330 31 41 40
Karajangasse 14, 1200 Wien
[email protected]
Telefon: +43 (0) 1 330 31 41 21
Fax: +43 (0) 1 330 31 41 40