Schreiben Sie uns doch...
Haben Sie Fragen oder ein Anliegen, das Sie besprechen möchten?
Sie können uns eine Nachricht über das Kontaktformular schicken:

Über Uns
Unterstufe
Oberstufe
Zusatzangebot
Das Kommunikations- und Mediengymnasium mit europäischem Schwerpunkt bietet eine AHS-Ausbildung mit Fokus auf Medien und Kommunikation im europäischen Kontext. Die Absolvent*innen werden darin umfangreich auf kommunikative Herausforderungen in ihrer weiteren Laufbahn vorbereitet.
„SPRACHE MACHT WISSEN“ – ein Leitmotiv für eine erfolgreiche Zukunft!
Im Zentrum des Kommunikations- und Mediengymnasiums mit europäischem Schwerpunkt stehen:
In dem schulautonomen maturablen Fach „Kommunikation und Medien“ eignen sich Schüler*innen Wissen und konkrete Methoden an, womit sie die Medienlandschaft des 21. Jahrhunderts untersuchen, verstehen und bespielen können. Die Auseinandersetzung mit Sprache, Kultur und vielfältigen Kommunikationstechniken bildet dabei ein zentrales Standbein dieses Unterrichtsfaches.
Schüler*innen dieses Zweiges sollten bereit sein, Herausforderungen kommunikativ zu begegnen. Sie sollten generell an Sprache und Kultur interessiert sein und die nötigen Kapazitäten mitbringen, neben Englisch und Latein auch Französisch erlernen zu können. Teamfähigkeit, Verlässlichkeit sowie die Bereitschaft, vereinbarte Ziele eigenständig umzusetzen, werden besonders in den praxisorientierten Bereichen gefordert.
Die im Gymnasium erworbenen Kompetenzen bereiten vor allem auf weiterführende Ausbildungen im geistes- und kulturwissenschaftlichen Bereich vor.
Durch praktische Werkzeuge wie Projektmanagement und Medienkunde sind die Absolvent*innen darüber hinaus in einer Vielzahl von Berufsfeldern und durch ihr Verständnis europäischer Kultur und Sprachen auch international gefragt.
Ansprechperson: Mag. Florian Schweitzer
Gegenstände | 1. Klasse | 2. Klasse | 3. Klasse | 4. Klasse |
---|---|---|---|---|
Religion | 2 | 2 | 2 | 2 |
Deutsch | 4 | 4 | 4 | 4 |
Englisch | 4 | 4 | 3 | 3 |
Französisch 6-j. | 4 | 3 | ||
GSK/GPB | 2 | 2 | 2 | |
Geografie und Wirtschaftskunde | 2 | 1 | 2 | 2 |
Mathematik | 4 | 4 | 3 | 3 |
Biologie und Umweltkunde | 2 | 2 | 2 | 2 |
Chemie | 2 | |||
Physik | 1 | 2 | 2 | |
Musikerziehung | 2 | 2 | 2 | 1 |
Bildnerische Erziehung | 2 | 2 | 2 | 1 |
Werkerziehung | 2 | 2 | ||
Bewegung und Sport | 4 | 4 | 3 | 3 |
koMed | 1 |
Gegenstände | 5. Klasse | 6. Klasse | 7. Klasse | 8. Klasse |
---|---|---|---|---|
Religion | 2 | 2 | 2 | 2 |
Deutsch | 3 | 3 | 3 | 3 |
Englisch | 3 | 3 | 3 | 3 |
Französisch 6-j. | 3 | 3 | 3 | 3 |
Latein | 3 | 3 | 3 | 3 |
Geschichte und Politische Bildung | 1 | 2 | 2 | 1 |
Geografie und Wirtschaftskunde | 2 | 1 | 2 | 2 |
Mathematik | 3 | 3 | 3 | 3 |
Biologie und Umweltkunde | 2 | 2 | 2 | |
Chemie | 2 | 2 | ||
Physik | 2 | 2 | 1 | |
Psychologie & Philosophie | 2 | 2 | ||
Informatik | 2 | |||
Musikerziehung | 2 | 1 | ||
Bildnerische Erziehung | 2 | 1 | ||
alter. ME/BE | 2 | 2 | ||
Bewegung und Sport | 2 | 2 | 2 | 2 |
koMed.eu (Gymnasium) | 1 | 1 | 1 | 1 |
Haben Sie Fragen oder ein Anliegen, das Sie besprechen möchten?
Sie können uns eine Nachricht über das Kontaktformular schicken:
Karajangasse 14, 1200 Wien
office@gymnasium-am-augarten.at
Telefon: +43 (0) 1 330 31 41 21
Fax: +43 (0) 1 330 31 41 40