Schreiben Sie uns doch...
Haben Sie Fragen oder ein Anliegen, das Sie besprechen möchten?
Sie können uns eine Nachricht über das Kontaktformular schicken:

Über Uns
Gymnasium – Realgymnasium
Oberstufenrealgymnasium
Zusatzangebot
Die innovative Science School bietet Schüler*innen mit einem besonderen Interesse für Naturwissenschaften vielfältige Möglichkeiten, sich in den Bereichen Natur und Technik zu spezialisieren.
Eine hohe Motivation und Lernbereitschaft, den Willen zum Erfolg sowie, je nach gewähltem Modul:
Die im praktischen Teil erworbenen Kompetenzen zielen vor allem auf weiterführende Ausbildungen im naturwissenschaftlichen, technischen und medizinischen Bereich ab. Innerhalb der vier Jahre erwerben die Schüler*innen außerdem ein breites Allgemeinwissen, das sie auf weiterführende Ausbildungen in allen Bereichen vorbereitet und zum Studium aller Fächer befähigt.
Ansprechpartnerin: Mag.a Sandra Sudhop
Gegenstände | 5.Klasse | 6.Klasse | 7.Klasse | 8.Klasse |
---|---|---|---|---|
Religion/Ethik | 2 | 2 | 2 | 2 |
Deutsch | 3 | 3 | 3 | 3 |
Englisch | 3 | 3 | 3 | 3 |
Französisch/Italienisch/Latein | 3 | 3 | 3 | 3 |
Geschichte und Politische Bildung | 2 | 1 | 2 | 2 |
Geografie und wirtschaftliche Bildung | 2 | 1 | 2 | 2 |
Mathematik | 4 | 3 | 3 | 3 |
Biologie und Umweltbildung | 2 | 2 | 2 | 2 |
Chemie | 1 | 2 | 2 | |
Physik | 2 | 2 | 2 | 2 |
Darstellende Geometrie (Modul BPR)* | 2* | 2* | ||
Psychologie & Philosophie | 2 | 2 | ||
Informatik | 2 | |||
Musik | 2 | |||
Kunst und Gestaltung | 2 | |||
alter. MU/KuG | 2 | 2 | ||
Bewegung und Sport | 2 | 2 | 2 | 2 |
Science-Module ORG (M&U/E&K/BPR) | 4/4/4 | 4/4/2* | 2/2/0* |
Haben Sie Fragen oder ein Anliegen, das Sie besprechen möchten?
Sie können uns eine Nachricht über das Kontaktformular schicken:
Die innovative Science School bietet Schüler*innen mit einem besonderen Interesse für Naturwissenschaften vielfältige Möglichkeiten, sich in den Bereichen Natur und Technik zu spezialisieren.
Eine hohe Motivation und Lernbereitschaft, den Willen zum Erfolg sowie, je nach gewähltem Modul:
Die im praktischen Teil erworbenen Kompetenzen zielen vor allem auf weiterführende Ausbildungen im naturwissenschaftlichen, technischen und medizinischen Bereich ab. Innerhalb der vier Jahre erwerben die Schüler*innen außerdem ein breites Allgemeinwissen, das sie auf weiterführende Ausbildungen in allen Bereichen vorbereitet und zum Studium aller Fächer befähigt.
Ansprechpartnerin: Mag.a Sandra Sudhop
Gegenstände | 5.Klasse | 6.Klasse | 7.Klasse | 8.Klasse |
---|---|---|---|---|
Religion/Ethik | 2 | 2 | 2 | 2 |
Deutsch | 3 | 3 | 3 | 3 |
Englisch | 3 | 3 | 3 | 3 |
Französisch/Italienisch/Latein | 3 | 3 | 3 | 3 |
Geschichte und Politische Bildung | 2 | 1 | 2 | 2 |
Geografie und wirtschaftliche Bildung | 2 | 1 | 2 | 2 |
Mathematik | 4 | 3 | 3 | 3 |
Biologie und Umweltbildung | 2 | 2 | 2 | 2 |
Chemie | 1 | 2 | 2 | |
Physik | 2 | 2 | 2 | 2 |
Darstellende Geometrie (Modul BPR)* | 2* | 2* | ||
Psychologie & Philosophie | 2 | 2 | ||
Informatik | 2 | |||
Musik | 2 | |||
Kunst und Gestaltung | 2 | |||
alter. MU/KuG | 2 | 2 | ||
Bewegung und Sport | 2 | 2 | 2 | 2 |
Science-Module ORG (M&U/E&K/BPR) | 4/4/4 | 4/4/2* | 2/2/0* |
Haben Sie Fragen oder ein Anliegen, das Sie besprechen möchten?
Sie können uns eine Nachricht über das Kontaktformular schicken:
Karajangasse 14, 1200 Wien
[email protected]
Telefon: +43 (0) 1 330 31 41 21
Fax: +43 (0) 1 330 31 41 40
Karajangasse 14, 1200 Wien
[email protected]
Telefon: +43 (0) 1 330 31 41 21
Fax: +43 (0) 1 330 31 41 40